News

E-Bike mit Kindersitz: Das ist zu beachten

Ein Kindersitz auf dem E-Bike – geht das? Hier erfährst du, welche gesetzlichen Vorgaben und Sicherheitsvorkehrungen du beim Kindertransport mit dem E-Bike beachten musst. Außerdem bekommst du Hilfe bei der Überlegung, ob ein E-Lastenrad die bessere Alternative ist.

Das richtige E-Bike für Senioren und Seniorinnen

Mobil bleiben, Sport treiben und das Leben genießen – dabei kann ein E-Bike Seniorinnen und Senioren optimal unterstützen. Lies hier, welche Kriterien bei der Auswahl eines passenden Modells wichtig sind und wie ältere Menschen sicher und komfortabel E-Bike fahren können.

Kalorienverbrauch beim E-Bike fahren

Ein E-Bike fördert die Alltagsbewegung. Damit tust du Körper und Geist etwas Gutes und kannst nebenbei Kalorien verbrennen. In diesem Artikel erfährst du, wie hoch der Kalorienverbrauch beim E-Bike fahren ist und wie du den besten Trainingseffekt erzielst.

Der richtige Reifendruck für dein E-Bike

Schlechter Grip, verringerte Reichweite, Felgenschäden und geplatzte Reifen: Wenn der Reifendruck am E-Bike nicht stimmt, kann das den Fahrkomfort beeinträchtigen und sogar gefährlich werden. Diese Risiken minimierst du, indem du den Luftdruck an deinem E-Bike optimal regulierst.

Schiebehilfe beim E-Bike: Funktionsweise & Tipps

Ein E-Bike ist schwerer als ein normales Fahrrad. Wenn du es mal ein Stück bergauf schieben musst, wird es schnell anstrengend. Glücklicherweise gibt es E-Bikes mit einer Schiebehilfe. Erfahre hier, wie sie funktioniert und worauf du bei der Handhabung achten solltest.

E-Bike mit Anhänger: Darauf kommt es an

Du planst einen Ausflug und möchtest Gepäck oder Kinder mitnehmen? Dann kannst du dein E-Bike mit einem Anhänger ausrüsten. Hier erfährst du, was dabei rechtlich zu beachten ist, wie ein Anhänger das Fahrverhalten verändert und wann ein E-Lastenrad die bessere Alternative ist.

E-Bike oder normales Fahrrad: Was ist besser für dich?

Hier findest du einen ausführlichen Vergleich zwischen E-Bike und normalem Fahrrad – z. B. im Hinblick auf Preis, Sicherheit, Technik und Trainingseffekt. So findest du heraus, ob ein E-Bike oder ein normales Fahrrad dich im Alltag glücklicher machen wird.

Gewicht von E-Bikes – wie viel wiegt ein Elektrofahrrad?

Das Gewicht eines E-Bikes beeinflusst das Fahrgefühl und bestimmt, wie einfach du dein Rad tragen oder transportieren kannst. Hier erfährst du, was gängige E-Bikes wiegen, woher das höhere Gewicht kommt und mit welchen Tricks du auch schwere E-Bikes gut handeln kannst.

Das Drehmoment beim E-Bike: So findest du ein E-Bike mit ausreichender Kraft

Das Drehmoment ist ein entscheidendes Merkmal für die Auswahl deines E-Bikes: Es verrät dir, wie viel Kraft der Motor hat. Je nach Einsatzgebiet und Fahrstil sind unterschiedliche Werte sinnvoll. Dieser Artikel hilft dir bei der Auswahl des passenden Drehmoments.

Die Reparaturkosten für Fahrräder und E-Bikes im Check

Wo in Deutschland sind E-Bike-Werkstätten am günstigsten? Wir haben den großen Check gemacht und die Werkstattkosten in den 15 größten deutschen Städten analysiert. Erfahre hier, was du je nach Standort im Durchschnitt für Inspektion und Radwechsel bezahlst und wo die Auswahl an Werkstätten am größten ist.

Wo liegen die Unterschiede von E-Bike zu Pedelec?

In der Welt der elektrisch unterstützten Fahrräder herrscht oft Verwirrung um die Begriffe E-Bike und Pedelec. Obwohl sie häufig synonym verwendet werden, gibt es wesentliche Unterschiede, die du kennen solltest, insbesondere wenn du überlegst, eines dieser Fahrräder zu kaufen. Erfahre hier mehr!

Das Fahrrad zum E-Bike umbauen: Eine gute Idee?

Kann man ein Fahrrad zum E-Bike umbauen? Absolut! Wenn du deinem alten Fahrrad einen modernen Touch verleihen möchtest, dann erfahre hier, wie du es mit dem passenden Kit in ein E-Bike verwandelst.