Sportliche refurbished E-Bikes von Canyon
Seit 2002 baut Canyon in Koblenz Fahrräder für den Radsport und den alltäglichen Gebrauch. Ihr Geschäftsmodell des exklusiven Online-Direktversandes ermöglicht ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Erfolge auf Profiebene sprechen eine deutliche Sprache und verschaffen Canyon internationale Beachtung. Im E-Bike Bereich sind diese Rennsportgene unverkennbar.
Besonders bei den E-Mountainbikes (E-MTB) bietet dir Canyon eine große Auswahl an Modellen mit hochwertigen Komponenten. Auch die Urban E-Bikes kommen bei Canyon nicht zu kurz. Mit dem Red Dot Design Award prämiert, profiliert sich der deutsche Hersteller auch bei E-Bikes für den Stadtverkehr.
Was zeichnet E-Bikes von Canyon aus?
Wie viele Konkurrenten setzt Canyon auf Top-Motoren von Bosch und Shimano. Bei ihren Citycruisern und Fitnessbikes profitierst du von den leichten, aber kräftigen E-Antrieben der Marke Fazua.
Formensprache und Farben deines gebrauchten Canyon E-Bikes sind aufgeräumt und ausgefallen, ohne aufgeregt zu wirken. Der Hersteller setzt je nach Fahrradart zum einen auf Optionen mit Vollausstattung, zu der Schutzbleche, Gepäckträger und Beleuchtung gehören. Modelle ohne Alltagskomponenten unterstreichen hingegen den sportlichen Anspruch der E-Bikes.
Die Urban E-Bikes gibt es zum Teil mit wartungsarmer Nabenschaltung und Riemen statt Kette. Leichter und erschwinglicher ist dagegen die Kettenschaltung, mit der du je nach Steigung und Untergrund flexibel den passenden Gang findest. Alle E-Bikes der deutschen Marke sind mit kräftigen Scheibenbremsen ausgestattet, die dich bei jedem Wetter sicher zum Stehen bringen.
Welches gebrauchte Canyon E-Bike ist das richtige für mich?
Gebrauchte E-Bikes von Canyon gibt es in vielen Kategorien. Dazu gehören City & Road, Trekking & Gravel sowie Mountainbike.
City-E-Bike & E-Rennrad
Das Roadlite:ON ist ein E-Fitnessbike beziehungsweise E-Rennrad. Mit seinem leichten Motor und vergleichsweise kleinen Akku eignet es sich ideal für eine Ausfahrt nach Feierabend. Es gehört mit deutlich unter 20 Kilogramm zu den leichteren E-Bikes.
Mit dem Commuter:ON bist du zudem besser für alltägliche Wege gewappnet. Die Sitzposition auf dem sportiven City-E-Bike ist aufrechter und damit entspannter. Schutzbleche, Gepäckträger und die elegant integrierte Beleuchtung runden das Rad ab. Dank des leichten Motors vom Roadlite:ON bringt es nur wenig Mehrgewicht auf die Waage.
Das Precede:ON steht voll unter dem Zeichen Alltagstauglichkeit. Durch das step-through Design des Rahmens kannst du ganz einfach aufsteigen. Der kräftigere Motor, der ausdauernde Akku und die Option mit Nabenschaltung ergeben ein Gesamtgewicht von knapp 25 Kilogramm.
Trekking-E-Bike & E-Gravelbike
Das Pathlite:ON passt sich mit verschiedenen Setup-Optionen deinen Bedürfnissen an. Mit zwei Akkus, Nabenschaltung und komfortablen 29-Zoll-Laufrädern bist du für lange Trekking-Touren gerüstet. Ob step-through, abfallendes oder waagrechtes Oberrohr – der Hersteller richtet sich nach deinem Geschmack, welcher Aufstieg dir entgegenkommt. Ausführungen mit 27,5-Zoll-Laufrädern, einem Akku und Kettenschaltung sind wendiger und leichter.
Alle Modelle haben eine Federgabel für Komfort auf unebenem Untergrund und einen leistungsstarken sowie ausdauernden E-Motor. Dein gebrauchtes Trekking-E-Bike von Canyon wiegt zwischen 20 und 30 Kilogramm.
Liegt dein Fokus auf sportlichen Touren, triffst du mit dem Gravelbike Grail:ON eine gute Wahl. Es steht an der Schnittstelle zum Rennrad, wobei es sich hervorragend für Mehrtagestouren mit Gepäck (Bike Packing) eignet. Es ist deutlich leichter als ein Trekking-E-Bike und legt den Fokus auf Geschwindigkeit und Geländetauglichkeit.
E-Mountainbike
Für enthusiastische Mountainbiker ist das Spectral:ON interessant. Das äußerst sportliche, vollgefederte E-Mountainbike (Fully) spielt seine Stärken sowohl auf extremen Trails, Abfahrten und Sprüngen, als auch in gemäßigten Passagen aus. Der Motor ermöglicht dir schnelle Uphills mit wenig Kraftaufwand und dafür umso mehr rasante Downhills. Mit gut 20 Kilogramm hält sich das Gewicht trotz ausdauerndem E-Antrieb in Grenzen.
Das Grand Canyon:ON ist als nur vorne gefedertes Bike (Hardtail) im weniger anspruchsvollen Terrain zu Hause. Die unterschiedlichen Modi des Motors sind per App individuell einstellbar. Ohne Alltagskomponenten und mit fahrstabilen 29-Zoll-Laufrädern liegt der Fokus auf komfortablen Ausflügen ins Gelände.
Das Neuron:ON zeichnen wie das Spectral:ON Federgabel und gedämpfter Hinterbau aus. Es ist prädestiniert für ausgedehnte Trail-Abenteuer. Das Torque:ON ist als Downhill-/Freeride-Bike auf extreme Manöver und Sprünge ausgelegt.
Kaufe dein Canyon E-Bike gebraucht bei Upway
Fällt deine Entscheidung auf ein gebrauchtes Canyon E-Bike, kommt dein Fahrrad im Top-Zustand bei dir zu Hause an. Denn unsere Fahrradprofis ersetzen verschlissene Komponenten, wie zum Beispiel den Akku, und überprüfen den Zustand des Bikes an 20 Wartungspunkten. Innerhalb von 14 Tagen kannst du dein neues Fahrrad testen und zurückgeben, wenn es dir nicht gefällt. Der Kauf deines Canyon E-Bikes ist zusätzlich mit 1 Jahr Garantie abgesichert.
Häufig gestellte Fragen zu Canyon E-Bikes
Welche Canyon E-Bikes gibt es?
Canyon hat ein besonders umfangreiches Sortiment an E-MTBs, bietet aber auch E-City-, E-Trekking- und E-Gravel-Bikes an.
Canyon E-Bike |
Einsatzzweck |
Grand Canyon:ON |
Hardtail E-MTB für Einsteiger und Tourenfahrer |
Neuron:ON |
Vielseitiges Trail-E-MTB für Touren und moderat anspruchsvolles Gelände |
Spectral:ON |
Leistungsstarkes All-Mountain E-MTB für anspruchsvolles Gelände |
Strive:ON |
Enduro E-MTB für technisch schwierige Trails und E-Enduro Rennen |
Torque:ON |
Robustes Gravity E-MTB für extremes Gelände und Downhill |
Roadlite:ONfly |
Ultraleichtes E-Bike mit Rennradgeometrie und flachem Lenker für den sportlichen Alltag und Pendelfahrten |
Commuter:ONfly |
Leichtes City E-Bike mit optimaler Ausstattung inklusive Schutzbleche und Gepäckträger für den täglichen Weg zur Arbeit |
Precede:ON |
Leistungsstarkes E-Bike für alle Ansprüche im Großstadtdschungel |
Pathlite:ON |
Vollausgestattetes Trekking E-Bike für ausgedehnte Abenteuer abseits asphaltierter Straßen |
Grizl:ONfly |
Vielseitiges E-Gravel Bike für große Abenteuer und den täglichen Einsatz |
Je nach Modellreihe bietet Canyon verschiedene Ausstattungsvarianten mit unterschiedlichen Komponenten und Preisklassen an.
Was ist der Unterschied zwischen :ON und :ONfly bei Canyon E-Bikes?
Canyon kennzeichnet E-Bike-Modelle durch die Kürzel :ON bzw. :ONfly im Modellnamen. Die :ONfly-Serie repräsentiert Canyons Antwort auf den Trend zu leichteren, agileren E-Bikes, die sich eher wie konventionelle Fahrräder fahren, während die :ON-Serie die klassischen, leistungsstarken E-Bikes umfasst.
Der Unterschied liegt also hauptsächlich in der Motorisierung, dem Gewicht und dem Einsatzzweck. Canyon E-Bikes mit „:ON“ bieten maximale Unterstützung für technisches Gelände, denn sie setzen auf leistungsstarke Motoren, meist Bosch Performance Line CX oder Shimano EP8. Canyon E-Bikes mit „:ONfly“ nutzen hingegen leichtere, kompaktere Motoren wie Fazua Ride 60 oder Bosch SX. Sie bieten ein natürlicheres Fahrgefühl mit dezenter, fast „unsichtbarer“ Unterstützung.
Welche Motoren und Antriebssysteme werden bei Canyon E-Bikes verbaut?
Canyon E-Bikes sind mit erstklassigen Motoren von Bosch, Shimano und Fazua ausgestattet. Diese Systeme bieten leistungsstarke Unterstützung und eignen sich je nach Modell für verschiedene Einsatzbereiche wie City, Trekking oder Mountainbiking.
Welche Reichweite hat ein Canyon E-Bike?
Die Reichweite eines Canyon E-Bikes hängt von Faktoren wie dem Gelände, der Unterstützungsstufe, der Fahrweise, deinem Gewicht und den Wetterbedingungen ab. Im Durchschnitt liegt die Reichweite zwischen 60 und 150 km pro Akkuladung. Modelle mit größeren Akkus (z. B. 900 Wh) können sogar bis zu 200 km erreichen.
Weitere Kategorien: