Verpasse nicht das E-Bike deiner Träume
KTM: österreichische Qualitätsmarke mit breiter Produktplatte
Ursprünglich als Motorradhersteller Anfang der 1950er Jahre im österreichischen Mattighofen gegründet, produzierte die Firma Kronreif Trunkenpolz Mattighofen – kurz KTM – im Jahr 1964 mit dem Fleetwing ihr erstes Fahrrad für den amerikanischen Markt. 1978 folgte dann das erste Rennrad und zehn Jahre später die Mountainbike-Premiere. Das erste elektrische Fahrrad konzipierte KTM Bike Industries, wie der Hersteller seit 1992 offiziell heißt, tatsächlich bereits Mitte der 1990er Jahre für den Österreichischen Automobil Club. Heute ist die Marke sowohl im Fahrrad- als auch im E-Bike-Markt nicht wegzudenken. Nicht nur viele Freizeitradler:innen kaufen gerne KTM, auch Radsportprofis setzen auf die Marke.
Gute Gründe, ein E-Bike von KTM gebraucht zu kaufen
Es gibt viele Argumente, die dafür sprechen, sich ein E-Bike von KTM online zu kaufen. Da wäre zum Beispiel die Ausstattung mit hochwertigen Komponenten, die unter anderem von renommierten Marken wie Shimano, SRAM, Gates, Fox, Suntour, Tektro, Magura, Maxxis, Schwalbe und Continental stammen. Bei den Antrieben greift KTM auf die leistungsstarke Motoren- und Batterietechnologie von Bosch zurück, die in allen elektrischen Modellen verbaut werden. Diese Komponenten wie auch die erstklassige Verarbeitung sorgen für die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit der E-Bikes von KTM, die du somit bedenkenlos gebraucht kaufen kannst.
Hinzu kommen technische Innovationen, etwa im Bereich der Rahmengeometrie, der Kombination unterschiedlicher Laufräder bei E-MTBs oder der Allwettertauglichkeit von Offroad-Modellen sowie das Gütesiegel „Made in Austria“. Tatsächlich werden die meisten „Macinas“, wie KTM seine Räder benennt, nicht nur am zentralen Standort in Österreich entwickelt, sondern dort auch lackiert und montiert. Bei den Produktions- und Lagerstätten legt der Hersteller Wert auf Nachhaltigkeit und arbeitet unter anderem mit aus Photovoltaik und Erdwärme gewonnener Energie.
Ein weiterer Vorteil von KTM: Im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern bietet die Marke noch immer ein Vollsortiment an. Das bedeutet zum einen, dass du bei KTM neben E-Bikes auch normale Fahrräder ohne elektrische Unterstützung kaufen kannst. Zum anderen steht dir in beinahe jeder Fahrrad-Kategorie eine breite Auswahl an Modellen zur Verfügung.
Vielfältige Auswahl: Diese KTM-Modelle sind im Onlineshop erhältlich
Anstatt sich auf bestimmte Kategorien zu fokussieren, bietet dir KTM eine große Bandbreite an Modellen, die sich für die unterschiedlichsten Einsatzgebiete eignen. Egal, ob du ein komfortables E-Bike für die City, einen Allrounder für gelegentliche Ausflüge aufs Land oder ein robustes E-Mountainbike für anspruchsvolle Trails kaufen möchtest – bei KTM findest du garantiert das passende Modell. Für die Kids gibt es übrigens die Serie Mini Me.
Vollgefederte E-Mountainbikes (E-Fullys)
Ein E-Fully ist, wie der Name schon sagt, vorn und hinten gefedert und daher vor allem für abenteuerliche Ausfahrten ins Gelände mit ordentlich Downhill-Action gedacht. Hier deckt KTM mit dem Modell Macina Prowler alle Mountainbike-Disziplinen von Enduro über All Mountain und Marathon bis hin zu Touren ab. Die Modelle Macina Kapoho, Macina Lycan, Macina Chacana sind ebenfalls vielseitig angelegt und eignen sich für weniger extreme Trails. Das Macina Scarp SX mit ultraleichtem Carbonrahmen gehört in dieser Kategorie zu den Light-E-Bikes des Herstellers.
Teilgefederte E-Mountainbikes (E-Hardtails)
E-Hardtails sind lediglich vorn mit einer Federgabel ausgerüstet und damit teilgefedert. Sie sind in der Regel leichter und wendiger als E-Fullys und optimal, wenn du nach Vielseitigkeit und Agilität im Gelände suchst. Bei KTM gehören die Modelle Macina Team, Macina Aera, Macina Race (auch als Light-Variante mit leichtem Alurahmen erhältlich) und Macina Ride zu den teilgefederten E-MTBs.
Offroad/Hybrid
In dieser Kategorie kannst du mit dem KTM Macina Cross einen allwettertauglichen Allrounder kaufen, der sich dank aufrechter Sitzposition besonders komfortabel fahren lässt – und das auf allen Untergründen. Das Multitalent gibt es auch als Light-Version mit Carbonrahmen.
On-Road/Trekking
Im Bereich der vielseitigen E-Trekkingbikes hat KTM gleich fünf vollausgestattete Serien am Start: Die Modelle Macina Style, Macina Tour und Macina Gran machen auch auf längeren Radtouren eine gute Figur. Die E-Bikes Macina Fun und Macina Sport (auch als Carbon-Variante verfügbar) sind die ideale Begleitung beim täglichen Pendeln zur Arbeit.
City-E-Bikes
Auch zum Pendeln und Shoppen im urbanen Umfeld hat KTM StVZO-konforme Modelle im Sortiment. Besonders bequem hast du es dank Tiefeinsteiger bei den Serien Macina City und Macina Central. Das E-Faltrad Macina Fold lässt sich zudem auch leicht in öffentlichen Verkehrsmitteln transportieren. Apropos Transportieren: Dafür hat KTM das Modell Macina Multi mit praktischen Gepäckracks entwickelt.
Gravel-E-Bikes
Wenn du nicht weißt, ob ein E-MTB oder ein Trekking-E-Bike besser zu dir passt, ist ein Gravel-E-Bike häufig die ideale Kompromisslösung. KTM bietet dir mit dem Modell Macina Gravelator SX extrem leichte E-Bikes mit Carbon- oder Alurahmen an.
E-Rennrad
Wenn du die ultimative Performance auf der Straße anstrebst, kannst du dir zum Beispiel ein KTM Macina Revelator SX Prime online kaufen. Der Carbonrahmen mit aerodynamischem Design und die große Übersetzungsbandbreite sorgen bei diesem E-Rennrad für Leichtigkeit auf allen Strecken.
Und, hast du dich schon entschieden? Wenn du dein KTM E-Bike im Onlineshop von Upway gebraucht kaufst, profitierst du nicht nur von einem verlässlichen Refurbishment-Prozess mit einjähriger Garantie, sondern sparst auch bis zu 60 % auf den Neupreis.