E-Bikes für Trekking und Touring: Das macht Trekking E-Bikes aus

Ob für Damen oder Herren: Trekking E-Bikes sind beliebte Modelle sowohl bei gelegentlichen als auch bei regelmäßigen Fahrer:innen. Das liegt daran, dass Trekking-E-Bikes die besten Eigenschaften von Stadträdern und Mountainbikes in sich vereinen.

Trekking-E-Bikes glänzen insbesondere beim Gepäcktransport. Dank Gepäckträger lassen sich Packtaschen anbringen, mit denen du alles transportierst, was du mit deinem E-Bike fürs Trekking oder den E-Bike-Urlaub benötigst. Feld- und Schotterwege jenseits des Asphalts meisterst du problemlos, da das Trekking-E-Bike im Vergleich zum City-E-Bike dickere Reifen und einen stärkeren Motor besitzt.

Deine Sitzposition auf dem Touren-E-Bike ist etwas sportlicher als auf City-Bikes, gefederte Sattelstützen bieten trotzdem ausreichend Komfort.

Unsere Empfehlung: Für abwechslungsreiche Touren ohne stark unwegsames Gelände lohnt es sich, ein elektrisches Trekking-Fahrrad gebraucht zu kaufen. Bei Upway findest du zahlreiche gebrauchte Trekking-E-Bike Modelle von bewährten Marken wie Cube, Cannondale und Winora zu attraktiven Preisen. Jedes Trekking-E-Bike wird ausgiebig geprüft und anschließend professionell wiederaufbereitet. Zusätzlich dazu bieten wir dir ein Jahr Garantie für dein gebrauchtes Trekking-E-Bike.

Häufig gestellte Fragen zu Trekking-E-Bikes

Was ist ein Trekking-E-Bike?

Trekking-E-Bikes sind vielseitige Elektrofahrräder, die speziell für längere Touren und unterschiedliche Terrains konzipiert wurden. Sie sind der perfekte Kompromiss zwischen City-E-Bikes und E-Mountainbikeskomfortabler als ein E-MTB und sportlicher als ein City-E-Bike. Dadurch eignen sie sich sowohl für den täglichen Weg zur Arbeit als auch für ausgedehnte Wochenendtouren oder sogar längere Reisen.

Trekking-E-Bikes kombinieren die Eigenschaften klassischer Trekkingräder mit elektrischen Antriebssystemen und zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:

  • robuste Bauweise mit verwindungssteifem Rahmen
  • leicht sportliche, aber komfortable Sitzposition
  • 28-Zoll-Laufräder und Reifen mit gutem Grip für verschiedene Untergründe
  • umfangreiche Grundausstattung mit Beleuchtung, Seitenständer, Gepäckträger und Schutzblechen
  • leistungsstarker Elektromotor mit tendenziell größerem Akku (mindestens 500 Wh, oft aber 600 Wh und mehr) für zuverlässige Unterstützung auf längeren Strecken und Steigungen

Wie weit kann man mit einem Trekking-E-Bike fahren?

Die Reichweite eines Trekking-E-Bikes hängt von mehreren Faktoren ab, liegt aber durchschnittlich zwischen 50 und 120 km pro Akkuladung. Selbst bei neuen Akkus kann die Reichweite von den Angaben der Hersteller abweichen, weil sie oft unter idealen Bedingungen ermittelt wird.

Folgende Faktoren beeinflussen die Reichweite besonders:

  • Akkukapazität: Moderne Trekking-E-Bikes verfügen typischerweise über Akkus mit mindestens 500 Wh, viele Modelle bieten jedoch 600 Wh oder mehr.
  • Gewählte Unterstützungsstufe: Je höher die Motorunterstützung, desto geringer ist die Reichweite.
  • Geländeprofil und Fahrbahnbeschaffenheit: Steigungen und unbefestigte Wege verbrauchen deutlich mehr Energie als ebene Straßen.
  • Fahrweise: Häufiges Bremsen und Beschleunigen erhöhen den Energieverbrauch.  
  • Gesamtgewicht: Wenn der Motor mehr Gewicht vorwärtsbewegen muss, verringert sich die Reichweite.
  • Wetterbedingungen: Gegenwind und niedrige Temperaturen können die Reichweite spürbar reduzieren.

Einige Trekking-E-Bikes bieten die Möglichkeit, einen zweiten Akku (Range Extender) zu nutzen, der die Reichweite deutlich erhöht. Beispielsweise ermöglicht ein Hersteller wie Bosch mit dem Dual-Battery-System die Nutzung von zwei Akkus gleichzeitig. Für eine realistische Reichweiteneinschätzung empfiehlt es sich, den E-Bike-Akku zu testen, da der Akkuzustand die Gesamtleistung des E-Bikes beeinflusst.

Welche Motoren und Antriebssysteme sind die besten für Trekking-E-Bikes?

Es gibt keinen pauschal „besten“ Motor für alle Situationen, da jeder Hersteller seinem System einen eigenen Charakter verleiht und verschiedene Fahrstile unterschiedlich gut unterstützt. Die Wahl hängt stark von deinem persönlichen Fahrstil und den geplanten Einsatzgebieten ab.

Bei Trekking-E-Bikes haben sich Mittelmotoren weitgehend durchgesetzt. Sie bieten durch ihre Position im Tretlagerbereich ein natürliches Fahrgefühl mit tiefem Schwerpunkt, optimaler Gewichtsverteilung und direktem Ansprechverhalten. Allerdings führen sie zu einem hohen Verschleiß am Antriebsstrang, insbesondere an Kette und Ritzeln. Zu den beliebten Herstellern für Mittelmotoren zählen Bosch, Shimano, Yamaha und Brose.

Heckmotoren (auch Hinterradantrieb genannt) finden sich seltener bei Trekking E-Bikes, bieten aber Vorteile wie geringeren Verschleiß am Antriebsstrang durch die direkte Kraftübertragung aufs Laufrad und die gleichmäßige Kraftentfaltung. Zudem sind sie oft in günstigeren Modellen verbaut. Ihr Nachteil liegt in der weniger optimalen Gewichtsverteilung und einem meist niedrigeren Drehmoment (35–55 Nm).

Je nach Fahrprofil sind folgende Motoren besonders zu empfehlen:

  • für gemäßigte Touren und Alltagsfahrten: Bosch Performance Line, Shimano E6100, Brose Drive T
  • für anspruchsvolle Strecken mit Steigungen: Bosch Performance Line CX, Brose Drive S, Yamaha PW-X

Worauf sollte man beim Kauf eines gebrauchten Trekking-E-Bikes achten?

Beim Kauf eines Trekking-E-Bikes gilt es mehrere wichtige Aspekte zu berücksichtigen, damit du ein Modell zu findest, das optimal zu deinen Bedürfnissen passt.

Entscheidungsfaktoren

 

Rahmen und Ergonomie

-       Eine passende Rahmenhöhe und -form (Diamant-, Trapez- oder Wave-Rahmen) sorgen für angenehmes Fahren auch auf längeren Strecken.

-        Der Rahmen sollte stabil und verwindungssteif sein, um auch bei höherem Tempo ein sicheres Fahrverhalten zu gewährleisten.

-        Ergonomische Komponenten wie ein bequemer Sattel und gut geformte Griffe tragen wesentlich zum Fahrkomfort bei und reduzieren Ermüdungserscheinungen auf längeren Touren.

Antrieb und Akku

-       Die Motorleistung sollte mindestens 50–60 Nm Drehmoment betragen (für bergiges Gelände besser 85 Nm).

-        Die Akkukapazität sollte mindestens 500 Wh betragen, für längere Touren sind 625–750 Wh empfehlenswert.

Schaltung und Bremsen

-       Infrage kommen sowohl Kettenschaltung als auch Nabenschaltung: Eine Kettenschaltung mit mindestens neun Gängen eignet sich für sportliches Fahren, während Nabenschaltungen mit sieben oder acht Gängen wartungsärmer sind.

-        Hochwertige hydraulische Scheibenbremsen sorgen für zuverlässiges Verzögern auch bei Nässe.

Ausstattung

-        Zum Fahrkomfort tragen eine gute Federung (mindestens eine Federgabel mit 60–100 mm Federweg) und optional eine gefederte Sattelstütze bei.

-        Die Ausstattung sollte eine leistungsstarke, fest installierte Beleuchtungsanlage, einen Seitenständer und einen stabilen Gepäckträger mit hoher Tragfähigkeit umfassen.

-        Eine breite Bereifung mit mittlerer Profiltiefe (40–50 mm) bietet gute Traktion auf verschiedenen Untergründen.

 

Ein gutes Trekking-E-Bike vereint all diese Eigenschaften zu einer ausgewogenen Mischung aus Komfort, Leistung und Zuverlässigkeit, die zu deinen individuellen Anforderungen passt. Bei Upway findest du eine große Auswahl an wiederaufbereiteten Trekking-E-Bikes, die dank unserer 1-Jahres-Garantie und professioneller Qualitätsprüfung beim Refurbishment höchste Sicherheit und Zuverlässigkeit bieten – und dabei sparst du bis zu 60 % im Vergleich zum Neupreis.

 

Weitere Kategorien:

CUBE Damen-E-Bikes E-Bikes 2023
CUBE E-Bikes für Herren E-Bikes mit Hinterradmotor
CUBE E-Mountainbikes für Damen E-Bikes mit Mittelmotor für Damen
CUBE Kathmandu Hybrid E-Bikes mit Tiefeinstieg
CUBE Reaction Hybrid E-Mountainbike Hardtail
CUBE Reaction Hybrid Pro E-Mountainbikes für Damen
CUBE Reaction Hybrid Pro Longtail Lastenrad
CUBE Stereo Hybrid SUV & ATB E-Bikes
Gazelle Damen E-Bikes Urban-E-Bikes
Gazelle Herren-E-Bikes E-Bikes 2024
Haibike Allmtn E-Bikes 26 Zoll
Haibike Trekking E-Bikes 28 Zoll
KTM E-Bike Damen gebraucht kaufen E-Bikes 29 Zoll
Cross-E-Bike E-Bikes für Damen mit 26 Zoll
E-Bike Dreirad E-Bikes mit 28 Zoll für Damen
E-Bike Fully