Die richtige Auswahl deines E-Bikes
Unser Leitfaden verrät dir alles, was du bei der Auswahl deines perfekten E-Bikes beachten sollten
1. Bestimme den Verwendungszweck des E-Bikes

E-Citybike
E-Citybikes eignen sich hervorragend für regelmäßige kurze bis mittellange Fahrten auf der Straße. Dieser Fahrradtyp ist ideal für den täglichen Weg zur Arbeit in der Stadt: Du sitzt aufrecht und bequem, und das nach unten gezogene Rahmenrohr erleichtert dir das Auf- und Absteigen. An den meisten Citybikes lässt sich außerdem problemlos ein Korb für leichte Sachen sowie ein Hinterradgepäckträger für deine Satteltaschen oder ein Kindersitz anbringen.

E-Trekkingbike
Wenn du gerne auch mal längere Ausflüge mit dem Rad machen möchtest, z.B. auch auf unbefestigten Wegen auf dem Land oder im Wald, ist ein E-Trekkingbike genau das Richtige für dich. E-Trekkingbikes sind der perfekte Kompromiss aus dem täglichen Gebrauch in der Stadt und regelmäßigen Ausflügen übers Land. Ihre etwas breiteren Reifen, ihr Rahmen und ihre Federung sorgen für mehr Komfort auf unebenem Gelände und gleichzeitig für eine bequeme Sitzposition in der Stadt.

E-Mountainbike
E-Mountainbikes empfehlen sich für sportliches Fahren abseits der Straße. E-MTB sind weniger vielseitig als E-Trekkingbikes, dafür sind sie unverzichtbar, wenn du sportliche Ausflüge in die Berge oder Touren auf unebenen Wegen unternehmen möchtest. Die Rahmengeometrie, der Reifentyp, die Wahl des Motors und die gesamte Ausstattung sind hier für ein leistungsorientiertes Fahren konzipiert.

E-Klapprad
Der Markt für elektrische Klappräder hat sich stark entwickelt. E-Klappräder sind Stadträder, die sich mit wenigen Handgriffen sehr kompakt zusammenklappen lassen. So können sie im Zug und anderen öffentlichen Verkehrsmitteln transportiert bzw. platzsparend zu Hause abgestellt werden.
Sie eignen sich sehr gut für kurze und mittlere Strecken auf der Straße.
2. Finde die richtige Größe für dein E-Bike
Für jedes auf Upway angebotene, überholte Bike geben wir in der Beschreibung des jeweiligen Modells die empfohlene minimale und maximale Größe an. Durch Einstellen der Sattel- und Lenkerhöhe kannst du das Fahrrad genau an deine Körpergröße anpassen.
Bei Citybikes, Trekkingbikes, Cargobikes und Klapprädern sind diese Größenbereiche weiter, manche bieten sogar Einheitsgrößen für Personen mit einer Körpergröße von 1,60 bis 1,90 m an.
Bei technisch anspruchsvolleren und hochwertigeren E-Bikes, z. B. Sportrennrädern, solltest du zudem deine Schrittlänge messen, um eine möglichst passende Rahmengröße auszuwählen. Für diese Produkte geben wir dir die empfohlenen Rahmengrößen im Einzelnen an.
Gut zu wissen: Bei Upway hast du 14 Tage Zeit, das Bike auszuprobieren und zurückzugeben, etwa wenn die Größe nicht stimmt.

3. Wähle die passende Akku-Reichweite aus
Für eine Verwendung in der Stadt solltest du prüfen, wie lang dein täglicher Arbeitsweg ist. In den meisten Fällen ist eine Reichweite von 30-50 km völlig ausreichend, bei der du deinen Akku nur ein- bis dreimal pro Woche aufladen musst. Wenn du mehrstündige Ausflüge unternehmen möchtest oder mehr Energie beim Fahren verbrauchst (starke Steigung, Kind auf dem Fahrrad, starker Wind), empfehlen wir dir eine Reichweite von 60 bis 90 km.
Gut zu wissen: Bei Upway erhält jeder Fahrrad-Akku eine Diagnose seiner Lebensdauer. Wenn nötig, wird der Akku überholt oder ausgetauscht, um seine Laufzeit möglichst nah an das ursprüngliche Niveau heranzubringen. Jeder Akku besitzt eine 1-Jahres-Garantie.
4. Prüfe die Unterbringung von Motor und Akku
Der Akku kann am Rahmen oder am hinteren Gepäckträger deines E-Bikes angebracht sein. Ein Akku am Gepäckträger eignet sich hervorragend für ein City-Bike und kleinere Radtouren. Ist der Akku am Rahmen befestigt, liegt der Schwerpunkt des Fahrrads tiefer und zentrierter, was den Fahrkomfort erhöht. Dies kann bei einem E-Trekkingbike nützlich sein, beim sportlichen Fahren mit einem elektrischen Mountainbike oder Rennrad ist ein Rahmen-Akku unverzichtbar.
Bei Upway ist die Motorunterbringung in der Produktbeschreibung jedes überholten E-Bikes angegeben, auch die Lage des Akkus ist auf den abgebildeten Fotos gut sichtbar.

5. Lege dein Budget fest

Unter 1000€
Ihre Ausstattung ist einfach, aber effizient, die Akkulaufzeit eignet sich für kurze Fahrten, die Elektronik ist sichtbar am Rahmen verbaut und das Design ist oft schlicht.
Diese Fahrräder eignen sich für einfache, kurze Strecken, insbesondere in der Stadt.

Von 1000 € bis 2000 €
In unserem mittleren Preissegment bieten wir dir eine größere Auswahl an E-Bikes in höherer Qualität. Ihre Ausstattung ist langlebiger, die Verarbeitung raffinierter.Hier findest du die zuverlässigsten bekannten Marken, die Akkulaufzeit der E-Bikes ist länger und die Motorunterstützung feiner abgestimmt.Das Angebot reicht vom eleganten Citybike über das vielseitige Trekkingbike bis hin zum Mountainbike.

Über 2000€
In unserem Preissegment über 2000€ findest du hochwertige überholte E-Bikes. Sie bieten eine hochmoderne Ausstattung und höchste Zuverlässigkeit, so dass du auch sehr lange Strecken in aller Ruhe fahren kannst. Auch an Komfort und Leistung sind sie nicht zu überbieten. Sie eignen sich besonders gut für einen häufigen Gebrauch. Sie werden auch von Sportlern geschätzt oder von Radfahrern, die sich ein Top-Design wünschen.
Bereit für die Auswahl?
Schenke einem Fahrrad ein neues Leben, nutze die attraktiven Preise, die 20 bis 60% unter dem Neupreis liegen und entspanne dich mit der 1-Jahres-Garantie!