E-Bike ohne Akku fahren: Unabhängig und sicher radeln
Dein E-Bike unterstützt deine Fahrradfahrten mit einem kraftvollen Elektro-Motor. Doch wie kommst du weiter, wenn der Akku leer ist? Und kannst du ganz grundsätzlich dein E-Bike auch ohne Motorunterstützung fahren? In unserem Ratgeber erfährst du mehr.

Kann und darf man ein E-Bike ohne Akku fahren?
Klar, das ist in jedem Fall möglich! Grundsätzlich entscheidest du immer selbst, ob du die Unterstützung durch den Motor deines E-Bikes nutzen möchtest oder nicht. Dein Elektrofahrrad fährt, wie jedes normale Bike, auch ohne Akku. Du brauchst also keine Angst zu haben, dass es nicht mehr weitergeht, wenn du den Akku auf längeren Strecken leer fährst und keinen Ersatz dabei hast.
Und wenn du dich einmal bewusst dafür entscheidest, die Fahrt trotz voll aufgeladenem Akku mit reiner Muskelkraft zu bestreiten, ist auch das kein Problem. Schalte die Unterstützung durch den Motor einfach aus oder lasse die Batterie direkt zu Hause.
Vor Wiedereinsetzen des Akkus Kontakte prüfen
Wenn du im Regen ohne Akku gefahren bist, achte unbedingt darauf, dass die Kontakte trocken und sauber sind, bevor du die Batterie wieder einsetzt. Bei nassen Kontakten funktioniert dein E-Bike womöglich nicht richtig.
Ist es schädlich für das E-Bike, wenn du ohne Unterstützung fährst?
Nein, du kannst dein Bike auch ohne E-Antrieb jederzeit sicher fahren. Moderne E-Bikes sind so ausgelegt, dass weder Akku noch Motor Schaden nehmen, wenn du sie nicht nutzt.
Du solltest allerdings darauf achten, dass der Akku nicht tiefenentladen wird, also einen Ladestand von unter zwei Prozent erreicht. Das kann dem Lithium-Ionen-Akku schaden und beim nächsten Aufladen sogar zur Brandgefahr werden. Aus diesem Grund solltest du den Akku regelmäßig nutzen und laden. Am besten ist es, wenn die Restladung des Akkus zwischen 20 und 80 Prozent beträgt, wenn du ihn an die Ladestation anschließt.
Automatische Abschaltung bei niedriger Spannung
Die Elektronik deines E-Bikes leidet nicht, wenn du ohne Akku fährst. Denn das System schaltet in den meisten Fällen bereits automatisch ab, wenn der Ladestand unter ein gewisses Niveau rutscht. So ist die Technik vor Schäden geschützt.
Ist es schwer, ein E-Bike ohne Akku zu fahren?
Dein E-Bike ist deutlich schwerer als ein normales Rad: Zwischen 20 und 28 Kilo Gewicht bringen elektrische Räder schon mal auf die Waage. Du musst also mehr Muskelkraft aufwenden, um das Bike zu bewegen, als es bei einem Fahrrad ohne E-Antrieb der Fall wäre. Stärkere Steigungen können ohne elektrische Unterstützung daher schon mal zu einer echten Herausforderung werden.
Deutlich leichter wird es aber, wenn du den Akku gleich ganz zu Hause lässt. Damit sparst du immerhin bis zu vier Kilo Gewicht, die du nicht per Muskelkraft in Bewegung setzen musst.
Apropos: Auch dein eigenes Gewicht spielt beim Fahren ohne Akku natürlich eine Rolle. Ebenso machen Gegenwind und Untergrund einiges aus, wenn es um den Schwierigkeitsgrad deiner Fahrt geht. Am einfachsten fährt es sich mit einem E-Bike ohne Akku daher auf ebenen Strecken mit wenig Steigung.
Mit oder ohne Akku starten: So unterscheidet sich der Kraftaufwand
Es macht einen deutlichen Unterschied, ob du gleich ohne Akku losradelst oder diesen erst während der Fahrt leerst. Das hat mehrere Gründe:
- Fährst du zuerst mit der Unterstützung durch den Motor, radelst du entspannt und leicht. Geht die Fahrt dann ohne elektrische Unterstützung weiter, spürst du den höheren Kraft-aufwand sehr viel heftiger, als wenn du dein E-Bike von vornherein ohne Akku gefahren wärst. Das liegt auch am Gewicht des Fahrrads und des Akkus.
- Bei den meisten E-Bikes wird die aufgewendete Kraft über die Pedale nicht im selben Maß übertragen wie bei Rädern ohne Elektro-Antrieb. Du musst also um einiges stärker in die Pedale treten, um auch ohne Akku voranzukommen.
- Einige Motoren arbeiten zudem mit der sogenannten Rekuperation. Dabei wird die durch das Treten erzeugte Energie zurückgewonnen und fließt in den Motor – du kannst dein E-Bike so während der Fahrt laden. Das hat den Vorteil, dass du bei laufendem E-Antrieb eine höhere Reichweite erzielst. Willst du ohne Strom weiterfahren, geht ein Teil der manuell aufgewendeten Energie aber in den Motor zurück. Denk am besten schon beim Kauf drüber nach, ob du diese Funktion nutzen möchtest.
Gibt es spezielle E-Bikes zum Fahren ohne Akku?
Du kannst jedes E-Bike problemlos ohne Motornutzung fahren – ganz unabhängig von Marke und Modell. Dennoch kannst du schon beim Kauf auf einige Dinge achten, die die Fahrt ohne Akku angenehmer machen.
Ein wichtiger Faktor ist dabei das Gewicht deines E-Bikes, denn je schwerer es ist, desto aufwändiger ist der Antrieb aus eigener Kraft. Wenn du häufiger ohne Akku unterwegs sein möchtest, solltest du also darauf achten, dass der Rahmen deines E-Bikes möglichst leicht ist. Bei Upway findest du eine große Auswahl an refurbished E-Bikes verschiedener Marken und Modelle, die genau zu deinen Wünschen passen.
Außerdem lohnt es sich, E-Bike Motoren zu vergleichen, damit du das passende Modell für die Fahrt mit und ohne Antrieb findest. Ganz wichtig ist natürlich, dass dein E-Bike in einwandfreiem Zustand ist. Alle E-Bikes von Upway werden einer professionellen Wiederaufbereitung unterzogen und kommen in Top-Qualität zu dir. Kontrolliere zusätzlich vor jeder Fahrt, ob dein E-Bike fahrbereit ist und stelle sicher, dass es regelmäßig gewartet wird.