Cannondale E-Bikes gebraucht – Innovation aus den USA

Die Marke Cannondale ist für ihre oft überraschenden, aber später von anderen Herstellern übernommenen Kreationen bekannt. Für seine Pedelecs setzt das Unternehmen auf Zusammenarbeit mit bewährten Marken wie Shimano und Bosch. Das Ziel: ein E-Bike, das Design, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit vereint.

Upway führt eine Generalüberholung an den E-Bikes der Marke Cannondale durch, die für innovative und ikonische Produkte steht. Der Fahrradhersteller hat sich in puncto Zuverlässigkeit und Langlebigkeit einen Namen gemacht: Er ist ein echtes Aushängeschild des amerikanischen Know-hows. Zum Markenzeichen gehören superleichte Rahmen aus Carbon.

Welches gebrauchte Cannondale E-Bike passt zu dir?

Neben seinen herkömmlichen Fahrrädern bietet Cannondale unter dem Namen „Neo" eine elektrische Version der Modelle. Zum Sortiment gehören sowohl City-E-Bikes als auch E-Rennräder und E-Mountainbikes. Alle gebrauchten Cannondale E-Bikes sind mit qualitativ hochwertigen Motoren von Bosch oder Shimano ausgestattet. Die Marke entwirft eine große Bandbreite an Pedelecs für jede Nutzung.

Du fragst dich, wie du bei der großen Auswahl das passende Modell für dich findest? Upway hilft dir, die richtige Wahl zu treffen.

Grenzen neu definieren mit E-Mountainbikes von Cannondale

Im E-Mountainbike-Sortiment von Cannondale wirst du fündig, egal für welche Mountainbike-Disziplin du dich interessierst.

Die US-Marke hat mit der Serie Cannondale Trail Neo eine ganze Produktreihe speziell für Trail-Begeisterte konzipiert. Es handelt sich dabei um robuste Hardtail E-MTBs handelt. Das Trail Neo 1 gehört mit großem 750 Wattstunden Akku, der eine Reichweite von bis zu 175 Kilometer bietet, sowie dem Bosch Performance Line CX Motor zu den Aushängeschildern Cannondales. Dieses E-Bike geht keine Kompromisse ein: Hochwertigste Komponenten und die Möglichkeit, Gepäckträger und Schutzbleche anzubringen, machen dieses Fahrrad zu einem äußerst vielseitigen Modell, auf das stets Verlass ist.

Die E-Bikes der Serie Moterra Neo richten sich an eingefleischte Mountainbiker, die ihre Grenzen neu definieren wollen. Jeder noch so steile Anstieg wird dank ausgeklügelter Geometrie, niedrigem Schwerpunkt und modernsten Antriebssystemen von Shimano und Bosch zum Kinderspiel. Bis zu 170 Millimeter Federweg machen die vollgefederten Moterra Neo E-MTBs ideal für Enduro- und Trail-Abenteuer.

Federleichte, sportliche E-Rennräder von Cannondale

Trails, Gelände und Sprünge interessieren dich eher wenig? Dann lohnt sich ein Blick auf die E-Rennräder von Cannondale.

Bei der Serie SuperSix EVO Neo steht Geschwindigkeit und Aerodynamik an erster Stelle. Diese leichtgewichtigen E-Rennräder für die Straße zeichnen sich durch starke Hinterrad-Nabenmotoren aus, die für einen ordentlichen Schub sorgen – immer dann, wenn du es brauchst. Gleichzeitig bewirkt die clevere Konstruktion der Rahmen mit Airfoil-Rohren einen bis zu 30 Prozent geringeren Luftwiderstand. Das Resultat: Ein aerodynamisches, schnelles Fahrerlebnis, mit dem du wortwörtlich über die Straße gleitest.

Wer hingegen einen Kompromiss aus Mountainbike und Rennrad sucht, wird mit den Gravel Bikes der Topstone Neo Reihe glücklich. Mit dem Topstone Neo Carbon 4 machst du vor nichts Halt: Ein Akku mit 500 Wattstunden Kapazität, leistungsstarker Bosch Performance Line CX Motor und hydraulische Scheibenbremsen von Shimano lassen dich selbst bei Wind und Wetter nicht in Stich.

Bequem durch den Alltag mit City-E-Bikes von Cannondale

Du lässt es lieber entspannt angehen oder benutzt dein E-Bike nur als Mittel zum Zweck? Die urbanen City-E-Bikes der Mavaro Neo Reihe legen besonderen Fokus auf Fahrkomfort und Praktikabilität, um dir deine alltäglichen Aufgaben so angenehm wie möglich zu gestalten. Die Ausstattung reicht von dämpfenden HeadShok-Federgabeln über gefederten Sattelstützen bis hin zu gekröpften Lenkern, um dir eine bequeme, aufrechte Sitzposition zu ermöglichen. Dennoch kommt bei den Mavaro Neo Pedelecs die Leistung nicht zu kurz: Leistungsstarke Bosch Motoren und Reichweiten von bis zu 200 Kilometern sind auch hier selbstverständlich.

Kaufe dein Cannondale E-Bike gebraucht bei Upway

Jedes unserer E-Bikes wird von unseren Fahrradfachleuten genauestens anhand von 20 Wartungspunkten überprüft, ehe wir es zum Verkauf anbieten. Dabei werden verschlissene Komponenten selbstverständlich ersetzt. Dein neues Pedelec liefern wir dir innerhalb von 7 Tagen und mit einem Jahr Garantie zu dir nach Hause. Bist du nicht zufrieden, kannst du es innerhalb von 14 Tagen zurückgeben.

Häufig gestellte Fragen zu Cannondale E-Bikes

Was ist das Besondere an Cannondale E-Bikes?

Cannondale steht für Innovation, hochwertige Verarbeitung und mutiges Design – und das seit über 50 Jahren. Die E-Bikes der US-Marke zeichnen sich durch technische Raffinesse, sportliche Geometrien und außergewöhnliche Rahmenlösungen aus. Besonders bekannt ist Cannondale für seine markanten, oft asymmetrischen Rahmenformen, die für maximale Stabilität und Gewichtsverteilung sorgen.
Ob City, Trekking oder Trail: Cannondale legt Wert auf ein präzises Fahrverhalten, intuitive Bedienung und integrierte Technik – zum Beispiel durch das hauseigene SmartSense-System, bei dem Licht, Radar und Akku zentral gesteuert werden.

Darüber hinaus bieten Cannondale E-Bikes:

  • Leichte, steife Aluminium- oder Carbonrahmen mit hoher Verwindungssteifigkeit

  • Cleane Optik durch interne Kabelführung und vollintegrierte Akkus

  • Aufrechte bis sportliche Sitzposition – je nach Modell

  • Hochwertige Komponenten von Shimano, Bosch, Mahle oder Enviolo

  • Vielseitigkeit – vom urbanen Tiefeinsteiger bis zum High-End E-MTB

Welche Motoren gibt es bei Cannondale E-Bikes?

Cannondale verbaut je nach Modell unterschiedliche Antriebssysteme:

  • Bosch Performance Line CX: Für sportliche E-Mountainbikes wie das Moterra Neo – mit bis zu 85 Nm Drehmoment

  • Bosch Performance Line: In Trekking- und SUV-Modellen wie dem Tesoro Neo X – kräftig, aber ausgewogen

  • Bosch Active Line Plus: Für komfortable City-E-Bikes wie das Adventure Neo – leise und harmonisch

  • Mahle X35 / X20: Besonders leichte Nabenmotoren für E-Rennräder und Fitnessbikes wie das Topstone Neo SL

  • Shimano EP8: In ausgewählten MTB- oder SUV-Modellen

  • Ebikemotion Drive: In älteren oder superleichten Urban-Modellen – kaum sichtbar, fast lautlos

Damit deckt Cannondale das gesamte Spektrum vom dezenten Cityantrieb bis zum kraftvollen Mountainbike-Motor ab.

Wie lange hält der Akku bei einem Cannondale E-Bike?

Je nach Modell kommen integrierte Akkus mit 250 Wh bis 750 Wh zum Einsatz. Viele E-MTBs nutzen den Bosch PowerTube 750, während Citybikes wie das Adventure Neo mit 500–625 Wh ausgestattet sind.
Die durchschnittliche Reichweite liegt zwischen 60 und 140 km, abhängig von:

  • Akkugröße

  • Unterstützungsstufe

  • Geländeprofil und Steigung

  • Gesamtgewicht (inkl. Gepäck)

  • Temperatur und Windverhältnissen

  • Fahrweise und Trittfrequenz

Leichtere Modelle mit Mahle- oder Ebikemotion-Antrieb kommen auf etwa 40–80 km, lassen sich aber oft per Range Extender erweitern.

  • Die Akkus sind in der Regel vollintegriert im Unterrohr und lassen sich zum Laden entnehmen oder direkt am Bike laden – je nach Modell.

Was kann ich tun, wenn der Akku bei meinem Cannondale E-Bike plötzlich leer ist?

Sollte dir unterwegs der Strom ausgehen, hast du mehrere Möglichkeiten:

  • Manuell weiterfahren: Cannondale-Bikes lassen sich auch ohne Motorunterstützung gut bewegen – dank leichter Rahmen und geringerem Rollwiderstand.
  • Ladepunkt aufsuchen: Einige Modelle bieten Schnellladefunktion oder externe Ladeports.
  • Akku prüfen:
    • Ist der Akku korrekt eingesetzt und eingerastet?

    • Sitzen alle Kontakte sauber?

    • Leuchten Warnanzeigen oder blinkende LEDs auf?

  1. Tipp: Bei einigen Mahle- oder Bosch-Systemen hilft ein kurzer Reset, um kleinere Softwareprobleme zu beheben. Details findest du in der Bedienungsanleitung oder über die passende App (z. B. Bosch eBike Flow oder Cannondale App).