E-Bike Motoren im Vergleich: Wie du den für dich passenden Antrieb wählst

Das E-Bike hat die Art und Weise, wie wir uns fortbewegen und die Welt erkunden, revolutioniert. Doch wenn das E-Bike der Körper ist, dann ist der Motor zweifelsohne sein Herz. Ein kraftvoller, effizienter Motor kann den Unterschied ausmachen, ob du den Gipfel erreichst oder auf halbem Weg stecken bleibst. Aber welcher Motor ist der richtige für dich? In diesem Blogpost vergleichen wir die verschiedenen Arten von E-Bike Motoren sowie die Top-Hersteller, um dir bei der Entscheidung zu helfen.

Author's Picture

Fahrradmechaniker Alberto schraubt täglich an vielen E-Bikes und teilt sein Wissen gerne mit der Upway-Community. In seiner Freizeit ist er auf sportlichen Mountainbikes unterwegs.

Ein modernes E-Bike steht bei Sonnenuntergang auf einer Brücke, im Hintergrund sind verschwommene Stadtlichter und Gebäude zu sehen. Die warme, goldene Abendstimmung verleiht der Szene eine ruhige und stimmungsvolle Atmosphäre.

Welche E-Bike Motoren gibt es überhaupt? – Ein Vergleich

Jedes E-Bike Antriebskonzept hat seine eigenen Vor- und Nachteile sowie spezielle Einsatzbereiche, für die er besonders gut geeignet ist. Ob du einen Mittelmotor für steile Anstiege oder einen Nabenmotor für die Stadt suchst, hier findest du alle Infos, die du brauchst:

1. Mittelmotor

Mittelmotoren eignen sich besonders gut für bergige Terrains und Trekking-Touren. Durch die effiziente Kraftübertragung und gleichmäßige Leistung bist du auch bei anspruchsvollen Steigungen sicher unterwegs.


  • Beispiel: Bosch Performance Line CX 4.0
  • Leistung: 85 Nm, 250 W
  • Besonderheiten: Direkte Kraftübertragung, hohe Leistungseffizienz
  • Ideal für: Bergige Terrains, Trekking-Touren, gleichmäßige Leistung

2. Nabenmotor

Nabenmotoren wurden für Stadtfahrten und flache Landschaften konzipiert. Sie erzielen eine solide Leistung und gelten daher auch für Einsteigende als guter Startpunkt in die Welt der E-Bikes.


  • Beispiel: Bafang G06
  • Leistung: 80 Nm, 250 W
  • Besonderheiten: Einfache Installation, preiswert
  • Ideal für: Stadtfahrten, flache Landschaften, E-Bike-Anfänger

3. Getriebemotor

Wenn du es eilig hast oder sportliche Herausforderungen suchst, ist ein Getriebemotor genau richtig. Er eignet sich hervorragend für weite Strecken und bietet ein sportliches Fahrgefühl.


  • Beispiel: Panasonic X0
  • Leistung: 80 Nm, 300 W
  • Besonderheiten: Hohe Drehzahlen, effiziente Energieausnutzung
  • Ideal für: Schnelle Fahrten, weite Strecken, sportliche Herausforderungen

Kriterien für den E-Bike Motoren Vergleich: So findest du den richtigen Antrieb

Du interessierst dich für ein E-Bike und weißt nicht, welcher Motor der richtige für dich ist? Kein Problem! In diesem Leitfaden gehen wir auf die wichtigsten Kriterien ein, die du bei der Auswahl des Motors für dein zukünftiges E-Bike berücksichtigen solltest. So findest du den Antrieb, der am besten zu deinen Bedürfnissen passt:

1. Leistung und Drehmoment

Ein höheres Drehmoment bedeutet mehr Kraft, besonders wenn es darum geht, Steigungen zu bewältigen. Bedenke jedoch, dass ein besonders starker Motor deinen Akku schneller entleeren kann.

Unser Tipp: Achte auf die Balance zwischen Leistung und Energieverbrauch, um nicht plötzlich mit einem leeren Akku dazustehen.

2. Terrain

Je nachdem, auf welchem Untergrund oder in welcher Umgebung du mit deinem E-Bike fahren möchtest, ist die Wahl des Motors entscheidend.

Mittelmotoren eignen sich hervorragend für hügelige oder bergige Gebiete. Sie liefern nicht nur ein höheres Drehmoment, sondern ihre Position im unteren Bereich des Fahrradrahmens sorgt auch für eine bessere Verteilung des Gewichts. Dadurch verbessert sich das Handling des E-Bikes, was in anspruchsvollem Terrain besonders wichtig ist.

Für Stadtfahrten oder flachere Landschaften könnten jedoch auch Nabenmotoren oder Getriebemotoren ausreichen. Sie sind oft preiswerter und einfacher zu installieren. Allerdings bieten sie meistens weniger Drehmoment, was in steilen Gebieten ein Nachteil sein könnte.

Unser Tipp: Überlege dir genau, wo du am meisten Zeit mit deinem E-Bike verbringen wirst, und wähle den Motor entsprechend aus. Nur so kannst du sicherstellen, dass dein E-Bike optimal auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist.

3. Unterstützungsstufen

Die meisten modernen E-Bike-Motoren verfügen über unterschiedliche Unterstützungsstufen, die dir erlauben, die Motorleistung an verschiedene Situationen anzupassen. Ob du eine entspannte Fahrt durch die Stadt oder eine anspruchsvolle Tour im Gebirge planst, mit den passenden Unterstützungsstufen holst du das Beste aus deinem E-Bike heraus, ohne den Akku unnötig schnell zu entleeren.

4. Effizienz

Ein effizienter Motor nutzt die Ladung eines Akkus optimal aus und ermöglicht dir eine größere Reichweite. Das ist besonders nützlich, wenn du lange Touren planst oder deinen Arbeitsweg mit dem E-Bike zurücklegen möchtest.

Unser Tipp:
Prüfe die Spezifikationen des Motors und informiere dich über die durchschnittliche Reichweite unter verschiedenen Bedingungen wie Gelände und Zuladung.

5. Lautstärke

Wenn dir eine ruhige Fahrt wichtig ist, solltest du auf die Lautstärke des Motors achten. Manche Motoren sind leiser als andere und bieten dir so ein entspanntes Fahrgefühl.

Unser Tipp: Eine Probefahrt kann hier sehr aufschlussreich sein. Teste verschiedene Modelle und somit auch den Geräuschpegel der Bikes.

6. Gewicht

Das zusätzliche Gewicht des Motors beeinflusst das Gesamthandling und die Leistung des Akkus. Leichtere Motoren sind in der Regel agiler und erleichtern dir das Manövrieren.

Unser Tipp:
Denke daran, dass das zusätzliche Gewicht auch die Bremsleistung sowie das Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten beeinflusst.

7. Kosten

Ein hochwertiger Motor treibt den Preis deines E-Bikes in die Höhe. Hier solltest du Prioritäten setzen, um den Antrieb zu finden, der perfekt in dein Budget passt.

Unser Tipp: Denke langfristig. Ein teurer, aber effizienter und langlebiger Motor kann dir auf lange Sicht Geld sparen, etwa durch geringere Wartungskosten oder einen niedrigeren Energieverbrauch.

Die besten E-Bike Motoren im Vergleich

Nachdem du nun weißt, worauf du bei der Auswahl eines E-Bike Motors achten solltest, wollen wir dir einige der besten Modelle verschiedener Hersteller vorstellen.

Jeder dieser Hersteller hat seine eigenen Vorzüge, daher gehen wir auf die spezifischen Eigenschaften und idealen Einsatzgebiete der einzelnen Motoren ein.

1. Yamaha

Yamaha ist bekannt für seine zuverlässigen und leistungsstarken Motoren, die besonders im Mountainbike-Segment beliebt sind. Die Motoren bieten eine hohe Effizienz und sind für ihre lange Lebensdauer bekannt.

PW-X2:


  • Leistung: 80 Nm, 250 W
  • Besonderheiten: Schnelle Reaktionszeit, leise
  • Ideal für: Mountainbiking, anspruchsvolles Gelände

PW-TE:


  • Leistung: 60 Nm, 250 W
  • Besonderheiten: Sehr effizient, niedriger Energieverbrauch
  • Ideal für: Pendler, lange Touren

PWseries ST:


  • Leistung: 70 Nm, 250 W
  • Besonderheiten: Integrierte Rücktrittbremse
  • Ideal für: City-Biking, entspannte Touren

2. Specialized

Specialized fokussiert sich auf die Integration von Motor und Rahmen, um ein nahtloses Fahrerlebnis zu schaffen. Ihr Sortiment ist vielseitig und deckt alles von sportlichen bis zu stadttauglichen Modellen ab.

SL 1.1:


  • Leistung: 35 Nm, 240 W
  • Besonderheiten: Extrem leicht und kompakt
  • Ideal für: Rennradfahrer, die auf wenig Gewicht bedacht sind

Turbo 2.2:


  • Leistung: 90 Nm, 250 W
  • Besonderheiten: Hohe Leistung, robust
  • Ideal für: Mountainbiking, harte Trails

Turbo 1.2:


  • Leistung: 50 Nm, 250 W
  • Besonderheiten: Ausgewogene Performance
  • Ideal für: Allround-Nutzung, von Stadt bis Gelände

3. Bosch

Bosch ist einer der führenden Anbieter von E-Bike Antrieben und bekannt für seine hohe Qualität und Zuverlässigkeit. Die breite Palette an Motoren bietet für jeden Bedarf die passende Lösung, von Bergtouren bis zum Stadtverkehr.

Performance Line CX 4.0:


  • Leistung: 85 Nm, 250 W
  • Besonderheiten: Direkte Kraftübertragung, hohe Leistungseffizienz
  • Ideal für: Bergige Terrains, Trekking-Touren

Active Line Plus:


  • Leistung: 50 Nm, 250 W
  • Besonderheiten: Leise und leicht
  • Ideal für: Pendler, City-Touren

Cargo Line:


  • Leistung: 75 Nm, 250 W
  • Besonderheiten: Extra Kraft für Lasten
  • Ideal für: Transportfahrräder, schwere Zuladung

4. Shimano

Shimano ist ein Allrounder mit einer breiten Palette von E-Bike Motoren, die sich durch ihre Modularität und Anpassbarkeit auszeichnen. Besonders hervorzuheben ist die nahtlose Integration in das gesamte Fahrradsystem.

Steps E8000:


  • Leistung: 70 Nm, 250 W
  • Besonderheiten: Modular, vielseitig anpassbar
  • Ideal für: Mountainbiking, Anpassungsfreudige

Steps E6100:


  • Leistung: 60 Nm, 250 W
  • Besonderheiten: Effizient und leise
  • Ideal für: Pendler, City-Biking

Steps E5000:


  • Leistung: 40 Nm, 250 W
  • Besonderheiten: Leicht und leise
  • Ideal für: Leichte Stadt- und Freizeitfahrten

5. Panasonic

Panasonic ist bekannt für seine leistungsstarken und effizienten Motoren, die sich vor allem durch ihre hohe Drehzahl auszeichnen. Ideal für diejenigen, die lange Strecken oder schnelle Fahrten bevorzugen.

X0:


  • Leistung: 80 Nm, 300 W
  • Besonderheiten: Hohe Drehzahlen, effiziente Energieausnutzung
  • Ideal für: Schnelle Fahrten, weite Strecken

GX0:


  • Leistung: 90 Nm, 250 W
  • Besonderheiten: Leistungsstarker Akku, robust
  • Ideal für: E-Mountainbikes, anspruchsvolle Trails

Z9:


  • Leistung: 60 Nm, 250 W
  • Besonderheiten: Kompakt und effizient
  • Ideal für: Stadtverkehr, Pendler

6. Brose

Brose ist für seine leisen und effizienten Motoren bekannt, die insbesondere für den Mountainbike- und Touring-Bereich entwickelt wurden. Ihre Magnetbauweise ermöglicht ein sehr leises Fahrerlebnis. Zu den Top-Brose-Motoren gehören unter anderem:

Drive S Mag:


  • Leistung: 90 Nm, 250 W
  • Besonderheiten: Magnetbauweise, leise
  • Ideal für: Mountainbiking, technisches Gelände

Drive T:


  • Leistung: 70 Nm, 250 W
  • Besonderheiten: Touring-orientiert
  • Ideal für: Lange Touren, Trekking

Drive C:


  • Leistung: 50 Nm, 250 W
  • Besonderheiten: Optimiert für den Stadtgebrauch
  • Ideal für: City-Biking, Pendler

7. Giant

Giant bietet eine breite Palette von Motoren, die insbesondere für ihre schnelle Reaktionszeit und ihre Anpassungsfähigkeit bekannt sind. Sie sind ideal für vielseitige Nutzungszwecke – von sportlichen Fahrten bis zum Pendeln in der Stadt.

SyncDrive Pro:


  • Leistung: 80 Nm, 250 W
  • Besonderheiten: Schnelle Reaktionszeit, anpassbar
  • Ideal für: Sportliche Fahrer, Geländefahrten

SyncDrive Life:


  • Leistung: 60 Nm, 250 W
  • Besonderheiten: Allrounder für den täglichen Gebrauch
  • Ideal für: Pendler, Freizeitfahrer

SyncDrive Sport:


  • Leistung: 70 Nm, 250 W
  • Besonderheiten: Ausgewogene Leistung
  • Ideal für: Vielseitige Nutzung, von Stadt bis Gelände

Unsere Empfehlungen: Der passende E-Bike Motor für jeden Anspruch

Egal, ob du die steilsten Berge erklimmen, durch die Stadt düsen oder einfach nur das Abenteuer suchen möchtest: Ein passender E-Bike Motor kann dein Fahrerlebnis erheblich verbessern. Hier sind unsere Empfehlungen für verschiedene Fahrstile und Anforderungen, damit du das Beste aus deinem E-Bike herausholst:

1. Für Bergbezwinger

Der Bosch Performance Line CX 4.0 Mittelmotor ist deine beste Wahl, wenn es darum geht, steile Anstiege zu bewältigen. Mit 85 Nm Drehmoment und 250 W Leistung bietet dieser Mittelmotor nicht nur eine starke Performance, sondern auch eine effiziente Kraftübertragung. Er ist ideal für anspruchsvolle Mountainbike-Touren und Trekking-Ausflüge, bei denen du nicht auf Leistung verzichten möchtest.

2. Für Stadtflitzer

Wenn du in der Stadt unterwegs bist und einen zuverlässigen, aber kostengünstigen Motor suchst, dann ist der Bafang G06 Nabenmotor genau das Richtige für dich. Mit 80 Nm und 250 W ist er vielleicht nicht der stärkste auf dem Markt, aber für den urbanen Gebrauch mehr als ausreichend. Er lässt sich leicht installieren und ist ideal für Einsteiger oder Gelegenheitsfahrer.

3. Für Abenteurer

Für alle, die nach Geschwindigkeit und Effizienz suchen, ist der Panasonic X0 Getriebemotor die ideale Wahl. Dieser Motor zeichnet sich durch sein hohes Drehmoment von 80 Nm und eine Leistung von 300 W aus. Die hohe Energieeffizienz und die schnellen Drehzahlen machen ihn perfekt für lange Strecken und sportliche Herausforderungen. Wenn du also vorhast, deinem Abenteuergeist freien Lauf zu lassen, dann ist dieser Motor genau der Richtige für dich.

Wusstest du schon? Bei Upway kannst du verschiedene E-Bike-Modelle mit unterschiedlichen Motoren 14 Tage lang testen. So findest du garantiert den perfekten Begleiter für deine nächste große Fahrt. Bis zum nächsten Abenteuer!

Deine Reise, dein Motor

Die Wahl des richtigen E-Bike Motors ist wie die Wahl des richtigen Reisegefährten. Er muss zu deinem Fahrstil, deinen Bedürfnissen und deinen Zielen passen. Überlege also gut, welche Art von Abenteuern du erleben möchtest, und wähle den Motor, der dich mühelos dorthin bringt. Ein kraftvoller, effizienter Motor verwandelt jede Fahrt in ein unvergessliches Erlebnis und lässt dich die Welt mit anderen Augen sehen.