Beleuchtung

Wenn du in die Pedale trittst, ist es sehr wichtig, für andere Verkehrsteilnehmer sichtbar zu sein, aber auch selber gut zu sehen. Eine Beleuchtung gehört zur Pflichtausrüstung deines E-Bikes. Die Abwesenheit kann sogar mit bis zu 38 € geahndet werden! Entdecke alle unsere Ratschläge unten auf der Seite, um die richtige E-Bike-Beleuchtung auszuwählen und Tag und Nacht sicher unterwegs zu sein. 

Traumfahrrad nicht verpassen

BTA Girino Led-Rückleuchte rot
Sold Out
Rücklicht WAG Metal
Sold Out
Rücklicht WAG Metal

Upway

€5,00

BTA Girino Led Frontlampe schwarz
Sold Out

Ist dein Traumfahrrad nicht verfügbar?

Keine Sorge, wir suchen bereits nach deinem E-Bike. Hat der Neuzugang unsere Qualitätskontrolle durchlaufen und wurde generalüberholt, benachrichtigen wir dich sofort.


Welche Beleuchtung für dein E-Bike?

Laut StVO müssen Radfahrer nachts oder bei schlechter Sicht (Nebel, Regen, Tunnel etc.) eine vollständige Fahrradbeleuchtung haben. Diese Lichter für E-Bikes sind gefordert: ein Frontlicht fürs Fahrrad (weißer oder gelber Scheinwerfer) und ein Rücklicht fürs Fahrrad (roter Scheinwerfer). Du solltest auch mit vorderen und hinteren Reflektoren sowie Reflektoren an deinen Pedalen und den Speichen der Laufräder ausgestattet sein. Die Beleuchtung muss mindestens 10 Lux betragen und darf auch Tagfahrlicht, Fahrlicht und Bremslicht beinhalten. 

Einige Lampen sind speziell für E-Bikes konzipiert und werden über den Akku betrieben. Ein sehr praktisches System, das verhindert, dass dir die Batterien ausgehen. Je nach Modell ist die Beleuchtung direkt integriert oder als Zubehör erhältlich. In diesem Fall sind mehrere Lösungen möglich, um das Licht deines Elektrofahrrads einzuschalten: Schließe es an den Stromkreis deines Fahrrads an oder verbinde es über USB.

Diese Art von elektrischem Fahrradlicht verbraucht sehr wenig Energie und beeinträchtigt daher die Reichweite deines E-Bikes nicht merklich. Einige der Leuchten haben den Vorteil, dass sie ihre Leistung an das Umgebungslicht anpassen. 

Die Wahl des richtigen Lichts für dein E-Bike

Abhängig von deiner Nutzung des Elektrofahrrads ist es wichtig, deine Beleuchtung anzupassen. Um herauszufinden wie stark das Licht ist, frag nach den Lumen deiner Lampe, die die abgegebene Lichtmenge messen.

Wenn du beispielsweise vorhast, nachts mit einem Elektro-Mountainbike zu fahren, setze auf eine starke Beleuchtung (mindestens 800 bis 1.000 Lumen) und achte auf eine sichere Befestigung. Du kannst deinem Fahrradhelm auch eine Lampe hinzufügen.

Für den Stadtverkehr reicht ein E-Bike-Licht mit 500 Lumen. Es ist wichtig die Menschen, denen du begegnest, nicht zu blenden. Um gut sichtbar zu sein, kannst du zusätzlich auch Speichenlichter hinzufügen. Es gibt eine große Auswahl, von den klassischsten bis zu den originellsten: blinkende, mehrfarbige und viele andere Varianten. 

Es ist auch möglich, dich für ein Dynamolicht an deinem E-Bike zu entscheiden: Es funktioniert ohne Batterien und leuchtet dank der Energie, die beim Treten entsteht. Seine Reichweite ist daher unbegrenzt, wenn du unterwegs bist! Andererseits kann es ausgehen, wenn du eine Weile lang nicht trittst.

Um auf einem Elektrofahrrad immer gut sichtbar zu sein, vergesse schließlich deine Warnweste nicht: Sie sollte außerhalb geschlossener Ortschaften, nachts oder bei schlechter Sicht getragen werden.


Mehr anzeigen